VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 691

box 44/2 box 44/2
12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
Uhr Abendblatt, Berlin. Uhr Abendblatt, Berlin.
vom: vom:
77. UKI. 1937 77. UKI. 1937
Tod. Tod.
Lu Artur Schnitzlers Lu Artur Schnitzlers
Aus den letzten Tagen des Dichters. Aus den letzten Tagen des Dichters.
Unser Korrespondent drahtet: Unser Korrespondent drahtet:
zitierte Schnitzler vor das Ehrengericht. Schnitzler zitierte Schnitzler vor das Ehrengericht. Schnitzler
K. Wien, 22. Oktober. K. Wien, 22. Oktober.
ließ den Herren sagen, er denke nicht daran, die ließ den Herren sagen, er denke nicht daran, die
Am vorigen Sonntag hatte ich noch die Freude, Am vorigen Sonntag hatte ich noch die Freude,
Tendenz der Novelle zu verteidigen, und müsse die Tendenz der Novelle zu verteidigen, und müsse die
Artur Schnitzler zu begegnen. Nach den Ferien Artur Schnitzler zu begegnen. Nach den Ferien
künstlerische und literarische Freiheit eines Schrift¬ künstlerische und literarische Freiheit eines Schrift¬
sah ich ihn zum erstenmal wieder, und ich war er¬ sah ich ihn zum erstenmal wieder, und ich war er¬
stellers für sich in Anspruch nehmen. So wurde er stellers für sich in Anspruch nehmen. So wurde er
schüttert. Sein Antlitz war verwittert, schwere schüttert. Sein Antlitz war verwittert, schwere
der Offizierscharge für verlustig er¬ der Offizierscharge für verlustig er¬
Furchen des Leides hatten ihre Spuren in sein Furchen des Leides hatten ihre Spuren in sein
klärt. Sorderbarerweise wurde dieses Urteil ge¬ klärt. Sorderbarerweise wurde dieses Urteil ge¬
liebes, freundliches Gesicht gezeichnet. Dennoch liebes, freundliches Gesicht gezeichnet. Dennoch
nehmigt. Schnitzler hat sich darüber getröstet .. nehmigt. Schnitzler hat sich darüber getröstet ..
schlen er mir heiterer als in früherer Zeit. Lächelnd schlen er mir heiterer als in früherer Zeit. Lächelnd
meinte er: „Ich bin schon jetzt müde infolge meines meinte er: „Ich bin schon jetzt müde infolge meines
SCHNITZLER UND DER FILM. SCHNITZLER UND DER FILM.
70. Geburtstags, von dem man viel zuviel spricht." 70. Geburtstags, von dem man viel zuviel spricht."
Interessant ist, daß der Dichter sich anfangs Interessant ist, daß der Dichter sich anfangs
Er war ja jeder Aeußerlichkeit, jeder Festlichkeit Er war ja jeder Aeußerlichkeit, jeder Festlichkeit
dem Film gegenüber oblehnend verhielt. dem Film gegenüber oblehnend verhielt.
abhold. Er war ein Kosmopolit, er Liebte alle abhold. Er war ein Kosmopolit, er Liebte alle
Vor Jahren, bald nach dem Kriege, bestellte die Vor Jahren, bald nach dem Kriege, bestellte die
Menschen, gehörte keiner Partei an, und darum war Menschen, gehörte keiner Partei an, und darum war
Sascha=Filmgesellschaft mich zu ihrem Dramaturgen Sascha=Filmgesellschaft mich zu ihrem Dramaturgen
er auch keiner schriftstellerischen Korporation als er auch keiner schriftstellerischen Korporation als
Mitglied beigetreten. Die Wiener Concordia, die Mitglied beigetreten. Die Wiener Concordia, die
Vereinigung der Schriftsteller und Journalisten Vereinigung der Schriftsteller und Journalisten
Oesterreichs, hatte ihn zum Eyrenmitglied ernannt, Oesterreichs, hatte ihn zum Eyrenmitglied ernannt,
obwohl er ihr nie angehört hatte. obwohl er ihr nie angehört hatte.
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich gestern abend Wie ein Lauffeuer verbreitete sich gestern abend
die traurige Kunde von dem jähen Ableben die traurige Kunde von dem jähen Ableben
Schnitzlers. Ueberall war die Teilnahme tief und Schnitzlers. Ueberall war die Teilnahme tief und
aufrichtig Der Dichter litt in der letzten Zeit an aufrichtig Der Dichter litt in der letzten Zeit an
Beklemmungszuständen, und gewisse Aeußerungen Beklemmungszuständen, und gewisse Aeußerungen
verricten, daß ihn Ahnungen quälten, die sich aber verricten, daß ihn Ahnungen quälten, die sich aber
nicht auf den Tod, sondern eher auf das Heran¬ nicht auf den Tod, sondern eher auf das Heran¬
nahen einer noch unbekannten Gefahr bezogen. nahen einer noch unbekannten Gefahr bezogen.
Während er sich in den letzten Jahren von Während er sich in den letzten Jahren von
der Gesellschaft und der Welt fast ganz der Gesellschaft und der Welt fast ganz
zurückgezogen hatte, schien er gerade jetzt zurückgezogen hatte, schien er gerade jetzt
etwas mehr Lebensfreude zu empfinden. Er ging etwas mehr Lebensfreude zu empfinden. Er ging
wieder öfter ins Theater, besuchte noch vorgestern wieder öfter ins Theater, besuchte noch vorgestern
Heinrich Schnitzler, Heinrich Schnitzler,
abend die Vorstellung „Der Gerichtevollzieher“ in abend die Vorstellung „Der Gerichtevollzieher“ in
des Dichters Sohn. Mitglieo des Berliner des Dichters Sohn. Mitglieo des Berliner
der Komödie, um Oslar Karlweis und Si¬ der Komödie, um Oslar Karlweis und Si¬
staatlichen Schauspielhauses. staatlichen Schauspielhauses.
bylle Binder zu sehen, für die er sich besonders bylle Binder zu sehen, für die er sich besonders
interessierte Dann aß er noch in einem Stadt¬ interessierte Dann aß er noch in einem Stadt¬
und künstlerischen Beirat. Ich nahm dieses Amt und künstlerischen Beirat. Ich nahm dieses Amt
restaurant zu Abend. restaurant zu Abend.
nur unter der Bedingung an, hervorragende Lite¬ nur unter der Bedingung an, hervorragende Lite¬
DER TOD AM SCHREIBTISCH. DER TOD AM SCHREIBTISCH.
raten, die ich für den Film gewinnen wollte, heran¬ raten, die ich für den Film gewinnen wollte, heran¬
ziehen zu dürfen. Der erste Weg führte mich zu ziehen zu dürfen. Der erste Weg führte mich zu
Mitten in der Arbeit hat ihn der Mitten in der Arbeit hat ihn der
Schnitzler, dessen „Der junge Medardus" ich für Schnitzler, dessen „Der junge Medardus" ich für
Tod ereilt. Während er, am Schreibtisch Tod ereilt. Während er, am Schreibtisch
die Verfilmung erwerben wollte. Zunächst bekam die Verfilmung erwerben wollte. Zunächst bekam
sitzend, seiner Sekretärin diktierte, glitt er plötzlich sitzend, seiner Sekretärin diktierte, glitt er plötzlich
ich ein rundes „Nein", allmöhlich aber konnte ich ich ein rundes „Nein", allmöhlich aber konnte ich
pom Sessel zu Boden. Tiefe Bewußtlosigkeit hatte pom Sessel zu Boden. Tiefe Bewußtlosigkeit hatte
ihn mit großer Ueberredungskunst für meine ihn mit großer Ueberredungskunst für meine
ihn befallen, und obwohl drei Aerzte und sein ihn befallen, und obwohl drei Aerzte und sein
Ich jagte: „Ja, wenn Ich jagte: „Ja, wenn
Absicht gewinnen. Absicht gewinnen.
die großen Literaten sich nicki in den Dienst des die großen Literaten sich nicki in den Dienst des
Films stellen wollen, dann kunn er nie auf künst¬ Films stellen wollen, dann kunn er nie auf künst¬
lerische Höhe gelangen. Dies wirkte: Schnitzler lerische Höhe gelangen. Dies wirkte: Schnitzler
gab seine prinzipielle Zusage, verlangte aber, daß gab seine prinzipielle Zusage, verlangte aber, daß
er an der Herstellung des Szenariums bestimmend er an der Herstellung des Szenariums bestimmend
mitwirke. Unvergeßlich bleiben die Abende in mitwirke. Unvergeßlich bleiben die Abende in
seiner Villa mit dem damaligen Generalbirektor der seiner Villa mit dem damaligen Generalbirektor der
„Sascha", dem jetzt in Verlin lebenden Direktor der „Sascha", dem jetzt in Verlin lebenden Direktor der
Arnold Preßburger, anderen Mit¬ Arnold Preßburger, anderen Mit¬