VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 698

box 44/2 box 44/2
12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Die Stunde, Wian Die Stunde, Wian
2A OKT. 1937 2A OKT. 1937
vom: vom:
Erinnerung an Artur Schnitzler Erinnerung an Artur Schnitzler
Der Dichter bei der Probe seines letzten Stückes Spiel der Sommerlüfte" im Deutschen Volks¬ Der Dichter bei der Probe seines letzten Stückes Spiel der Sommerlüfte" im Deutschen Volks¬
theate theate
Von links nach rechts: Johanua Terwin-Moissi, Direktor Dr. Beer, Luise UIIrich, Von links nach rechts: Johanua Terwin-Moissi, Direktor Dr. Beer, Luise UIIrich,
Toni Riedl Alexander Moissl. Toni Riedl Alexander Moissl.
Schnitzlers letzte Lebens¬ Schnitzlers letzte Lebens¬
jahre jahre

Artur Schnitzler, der in den letzten Jahren Artur Schnitzler, der in den letzten Jahren
nicht mehr gut hörte, lebte in seiner Wohnung nicht mehr gut hörte, lebte in seiner Wohnung
in der Sternwartostraße ziemlich einsam und in der Sternwartostraße ziemlich einsam und
abgeschlossen. Er sah nur dann und wann seine abgeschlossen. Er sah nur dann und wann seine
alten Freunde bei sich und folgte manchmal alten Freunde bei sich und folgte manchmal
Einladungen dieser Freunde. In den Abend- Einladungen dieser Freunde. In den Abend-
stunden pflegte er immer in die Stadt zu fah¬ stunden pflegte er immer in die Stadt zu fah¬
ren und sich Theatervorstellungen anzusehen. ren und sich Theatervorstellungen anzusehen.
Er hatte es immer vormieden, Premieren bei¬ Er hatte es immer vormieden, Premieren bei¬
zuwohnen. zuwohnen.
Am Sonntagabend war er noch im Aka¬ Am Sonntagabend war er noch im Aka¬
demietheater, sah sich den „Leutnant demietheater, sah sich den „Leutnant
Komma“ an, und am Dienstag besuchte er Komma“ an, und am Dienstag besuchte er
die Komödie. die Komödie.