VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 724

Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
AREXS VIENEE TSUKEAL AREXS VIENEE TSUKEAL
NOV. 1937 NOV. 1937
vom: vom:
NWeig NWeig


Die Etappen ihrer Bekanntschaft. Die Etappen ihrer Bekanntschaft.
Schnitzler und Herzl waren beide als junge Hochschüler für die Judenfrage zu finden. Als erste Botschaft an die Welt Schnitzler und Herzl waren beide als junge Hochschüler für die Judenfrage zu finden. Als erste Botschaft an die Welt
Mitglieder der in den achtziger Jahren in Wien bestehenden erschien das „Neue Getto“. Im Briefwesel mit Schnitzler ist Mitglieder der in den achtziger Jahren in Wien bestehenden erschien das „Neue Getto“. Im Briefwesel mit Schnitzler ist
der Werdegang dieses Stückes gänzlich festgehalten. Herzl be¬ der Werdegang dieses Stückes gänzlich festgehalten. Herzl be¬
„Akademischen Lesehalle“. Diesem Verein gehörten viele später „Akademischen Lesehalle“. Diesem Verein gehörten viele später
berühmt gewordene Persönlichkeiten an, wie Alexander Spitz= absichtigte durch die Niederschrift des „Neuen Getto" keines¬ berühmt gewordene Persönlichkeiten an, wie Alexander Spitz= absichtigte durch die Niederschrift des „Neuen Getto" keines¬
müller, Hermann Bahr, I. I. David, Justizrat Dr. Bachrach falls eine Verteidigung, oder wie er es nannte, eine „Rettung" müller, Hermann Bahr, I. I. David, Justizrat Dr. Bachrach falls eine Verteidigung, oder wie er es nannte, eine „Rettung"
und viele andere. Artur Schnitzler, um zwei Jahre jünger als der Juden. Er wollte nur die Frage zur Diskussion stellen. und viele andere. Artur Schnitzler, um zwei Jahre jünger als der Juden. Er wollte nur die Frage zur Diskussion stellen.
Schnitzler sollte ihm da behilflich sein, in Wien das Werk zur Schnitzler sollte ihm da behilflich sein, in Wien das Werk zur
Herzl, zählte schon damals zusammen mit den später tragisch Herzl, zählte schon damals zusammen mit den später tragisch
verstorbenen Freunden Herzls, Heinrich Kana und Oswald Aufführung zu bringen. Dem Wunsche des Freundes sich verstorbenen Freunden Herzls, Heinrich Kana und Oswald Aufführung zu bringen. Dem Wunsche des Freundes sich
fügend, übergab Schnitzler das „Neue Getto" ganz unter Ver fügend, übergab Schnitzler das „Neue Getto" ganz unter Ver
Boxer, zu den Bewunderern Herzls. Allerdings war Schnitzle Boxer, zu den Bewunderern Herzls. Allerdings war Schnitzle
nur der stumme, in der Ferne stehende Bewunderer. Herzl schweigung des wahren Namens des Verfassers, unter dem Deck nur der stumme, in der Ferne stehende Bewunderer. Herzl schweigung des wahren Namens des Verfassers, unter dem Deck
erfreute sich in der Akademischen Lesehalle einer nicht unbedeuten¬ namen „Artur Schnabel“ verschiedenen Wiener Bühnen zur Auf¬ erfreute sich in der Akademischen Lesehalle einer nicht unbedeuten¬ namen „Artur Schnabel“ verschiedenen Wiener Bühnen zur Auf¬
führung. Das Stück wurde aber einmütig abgelehnt. Schnitzler führung. Das Stück wurde aber einmütig abgelehnt. Schnitzler
den Popularität — als oppositionelles Mitglied im Ausschuß den Popularität — als oppositionelles Mitglied im Ausschuß
selbst urteilte über das Stück so ähnlich, wie Nürnberger über selbst urteilte über das Stück so ähnlich, wie Nürnberger über
und in einem Falle sogar als Angeklagter, der sich vor dem und in einem Falle sogar als Angeklagter, der sich vor dem
Disziplinarrat wegen einer scharfen Wendung, die er in das die politische Tragödie seines Freundes im „Weg ins Freie“ Disziplinarrat wegen einer scharfen Wendung, die er in das die politische Tragödie seines Freundes im „Weg ins Freie“
Beschwerdebuch des Vereins hineinschrieb, zu verantworten „Sie werden schon darauf kommen, daß es mit der Gerechtigkeit Beschwerdebuch des Vereins hineinschrieb, zu verantworten „Sie werden schon darauf kommen, daß es mit der Gerechtigkeit
im Drama nicht geht." Herzl glaubte durch die Niederschrift des im Drama nicht geht." Herzl glaubte durch die Niederschrift des
hatte hatte
„Neuen Gettos" sich „eine Eruption vom Herzen geladen zu „Neuen Gettos" sich „eine Eruption vom Herzen geladen zu
Wir besitzen über jene Zeit interessante Dokumente, die Wir besitzen über jene Zeit interessante Dokumente, die
teilweise in dem von Kellner herausgegebenen Buche „Herzls haben“. Schnitzler bezweifelte es, und mit Recht. Herzl blieb teilweise in dem von Kellner herausgegebenen Buche „Herzls haben“. Schnitzler bezweifelte es, und mit Recht. Herzl blieb
Lehrjahre“ veröffentlicht wurden, und andere, die noch un= nämlich in der Judensache nicht mehr stehen. Es kamen für ihn Lehrjahre“ veröffentlicht wurden, und andere, die noch un= nämlich in der Judensache nicht mehr stehen. Es kamen für ihn
bekannt sind und der Veröffentlichung harren. Die Bekanntschaft Tage berauschender und befreiender Arbeit. Er schrieb seinen bekannt sind und der Veröffentlichung harren. Die Bekanntschaft Tage berauschender und befreiender Arbeit. Er schrieb seinen
zwischen Schnitzler und Herzl dauerte bereits lange Jahre, als „Judenstaat“. Artur Schnitzler war einer der ersten, der davon zwischen Schnitzler und Herzl dauerte bereits lange Jahre, als „Judenstaat“. Artur Schnitzler war einer der ersten, der davon
Kenntnis erhielt. Ja, noch mehr, Herzl machte ihn für kurze Kenntnis erhielt. Ja, noch mehr, Herzl machte ihn für kurze
Schnitzler eines Tages von Theodor Herzl, der inzwischen als Schnitzler eines Tages von Theodor Herzl, der inzwischen als
Berichterstatter in Paris tätig war, einen Brief erhielt. Herzl Zeit zum Vollstrecker seines letzten Willens, für den Fall eines Berichterstatter in Paris tätig war, einen Brief erhielt. Herzl Zeit zum Vollstrecker seines letzten Willens, für den Fall eines
wollte in diesem Briefe in seiner vornehmen Art seinem alten plötzlichen Todes. Diese überaus ergreifende Tatsache berichtet wollte in diesem Briefe in seiner vornehmen Art seinem alten plötzlichen Todes. Diese überaus ergreifende Tatsache berichtet
Bekannten — es lag da ein Zwischenraum von zehn Jahren uns ein Brief Herzls an Schnitzler, worin es unter anderem Bekannten — es lag da ein Zwischenraum von zehn Jahren uns ein Brief Herzls an Schnitzler, worin es unter anderem
heißt: „Sie kennen das liebe Gedicht von Heyse „An den heißt: „Sie kennen das liebe Gedicht von Heyse „An den
vor — Abbitte leisten. Anfänglich hatte nämlich Herzl für das vor — Abbitte leisten. Anfänglich hatte nämlich Herzl für das
Talent Schnitzlers nicht viel übrig, als er sich aber eines Künstler", das ich oft zitierte. Da heißt es: Talent Schnitzlers nicht viel übrig, als er sich aber eines Künstler", das ich oft zitierte. Da heißt es:
Besseren überzeugte, schrieb er an Schnitzler: „Wenn ich so ein Besseren überzeugte, schrieb er an Schnitzler: „Wenn ich so ein
„Bangend, er könnte über Nacht „Bangend, er könnte über Nacht
Talent wie Ihres aufblühen sehe, freue ich mich, wie über die Talent wie Ihres aufblühen sehe, freue ich mich, wie über die
Hinfahren, ehe dieses Werk vollbracht." Hinfahren, ehe dieses Werk vollbracht."
Nelken da unten im Garten, die erwachen." In seiner Antwort Nelken da unten im Garten, die erwachen." In seiner Antwort
Das ist meine Stimmung. Ich habe den Stoß bisheriger Das ist meine Stimmung. Ich habe den Stoß bisheriger
erinnert wiederum Schnitzler Herzl an alle Etappen ihrer erinnert wiederum Schnitzler Herzl an alle Etappen ihrer
Notizen im Comptoir d'Escompte deponiert, in der Kasse Nr. 6, Notizen im Comptoir d'Escompte deponiert, in der Kasse Nr. 6,
Bekanntschaft, er beschreibt in einem der Briefe seine Stimmung Bekanntschaft, er beschreibt in einem der Briefe seine Stimmung
aus jener Zeit: „Ich verließ Sie in jener Stimmung, die man Fach Nr. 2. Um zu öffnen, muß man jeden der drei Knöpfe aus jener Zeit: „Ich verließ Sie in jener Stimmung, die man Fach Nr. 2. Um zu öffnen, muß man jeden der drei Knöpfe
Leuten gegenüber hat, die einem auf derselben Straße zwanzig siebenmal nach rechts drücken. Jemand muß das wissen, falls ich Leuten gegenüber hat, die einem auf derselben Straße zwanzig siebenmal nach rechts drücken. Jemand muß das wissen, falls ich
Schritte weit vorauslaufen. An diese Erinnerung aber reiht sich „hinfahre über Nacht". Das sind Sie jetzt." Schritte weit vorauslaufen. An diese Erinnerung aber reiht sich „hinfahre über Nacht". Das sind Sie jetzt."
eine von denen, die, über das Persönliche weit hinausgehend, in eine von denen, die, über das Persönliche weit hinausgehend, in
Bald darauf übersiedelte Herzl nach Wien. Schnitzler Bald darauf übersiedelte Herzl nach Wien. Schnitzler
einer Geschichte der modernen Viteratur als lleingedrucktel zlieh im großen und gangen der Ide Herzls gegenüber steptisch einer Geschichte der modernen Viteratur als lleingedrucktel zlieh im großen und gangen der Ide Herzls gegenüber steptisch
Anmerkung einen sicheren Platz verdiente. Das neue Burg Anmerkung einen sicheren Platz verdiente. Das neue Burg
Unter dem 5. November 1895 berichtet Herzl in seinen Tage¬ Unter dem 5. November 1895 berichtet Herzl in seinen Tage¬
theater war noch im Bau, wir spazierten an einem Spätherbst¬ theater war noch im Bau, wir spazierten an einem Spätherbst¬
büchern über ein Gespräch mit Schnitzler, da heißt es: „Mit büchern über ein Gespräch mit Schnitzler, da heißt es: „Mit
abend vor dem Bretterzaun auf und ab. Da sagten Sie mit abend vor dem Bretterzaun auf und ab. Da sagten Sie mit
Artur Schnitzler gesprochen, ihm die Sache kurz erklärt. Als Artur Schnitzler gesprochen, ihm die Sache kurz erklärt. Als
einem bescheidenen, erobernden Blick, der auf den emporsteigen einem bescheidenen, erobernden Blick, der auf den emporsteigen
ich sagte, es ist die Renaissance als Schlußpunkt dieses klassischen ich sagte, es ist die Renaissance als Schlußpunkt dieses klassischen
den Mauern ruhen blieb: „Da komme ich einmal hinein! den Mauern ruhen blieb: „Da komme ich einmal hinein!
Jahrhunderts der Erfindungen im Verkehrswesen — da war Jahrhunderts der Erfindungen im Verkehrswesen — da war
Sie werden begreifen, daß ich diese kleine Geschichte, er begeistert. Ich versprach ihm, er werde Intendant des Sie werden begreifen, daß ich diese kleine Geschichte, er begeistert. Ich versprach ihm, er werde Intendant des
welche von der Tatsache zum Range einer Ane.se empor- Theaters werden. welche von der Tatsache zum Range einer Ane.se empor- Theaters werden.
gehoben wurde, jedem Menschen erzähle, der den Namen gehoben wurde, jedem Menschen erzähle, der den Namen
Schnitzler verfolgte den weiteren Werdegang Herzls als Schnitzler verfolgte den weiteren Werdegang Herzls als
Theodor Herzl ausspricht." Theodor Herzl ausspricht."
Führer eines Volkes. Die alten Freunde von einst kamen öfter Führer eines Volkes. Die alten Freunde von einst kamen öfter
Der Briefwechsel zwischen Schnitzler und Herzl dauerte Der Briefwechsel zwischen Schnitzler und Herzl dauerte
zusammen. Darüber hinaus ergab sich für Schnitzler oft die zusammen. Darüber hinaus ergab sich für Schnitzler oft die
beinahe drei Jahre, bis zur Uebertragung Herzls nach Wien in beinahe drei Jahre, bis zur Uebertragung Herzls nach Wien in
Gelegenheit, über Herzl zu sprechen und von seinen Erfolgen zu Gelegenheit, über Herzl zu sprechen und von seinen Erfolgen zu
hören. Schnitzler und Herzl hatten gemeinsame Freunde und hören. Schnitzler und Herzl hatten gemeinsame Freunde und
Jahre 1895. Jahre 1895.
Bekannte. Diesem Kreise gehörten Richard Beer=Hoffmann und Bekannte. Diesem Kreise gehörten Richard Beer=Hoffmann und
In den Briefen an Herzl klagte Schnitzler oft über seine In den Briefen an Herzl klagte Schnitzler oft über seine
Kämpfe. Herzl riet ihm von Paris aus „eine Ortsveränderung Van Jung an. Van Jung, ein begabter Musiker, voller Ernst Kämpfe. Herzl riet ihm von Paris aus „eine Ortsveränderung Van Jung an. Van Jung, ein begabter Musiker, voller Ernst
als bestes Heilmittel gegen das Wiener Decouragement" an. Es und Bescheidenheit, war ein treuer und ergebener Weggenosse als bestes Heilmittel gegen das Wiener Decouragement" an. Es und Bescheidenheit, war ein treuer und ergebener Weggenosse
heißt da in einem Briefe: „Ja, mein lieber Schnitzler. Sie Herzls. Er saß neben Herzl in dem großen Aktionskomitee der heißt da in einem Briefe: „Ja, mein lieber Schnitzler. Sie Herzls. Er saß neben Herzl in dem großen Aktionskomitee der
zionistischen Bewegung. Herzl schätzte die Meinung und das zionistischen Bewegung. Herzl schätzte die Meinung und das
speziell sind wie die jungen Mädchen, die erst später in Gesell¬ speziell sind wie die jungen Mädchen, die erst später in Gesell¬
Urteil Van Jungs hoch ein. Van Jung, der jetzt um seinen Urteil Van Jungs hoch ein. Van Jung, der jetzt um seinen
schaften gekommen sind. Man sieht Ihnen Ihre dreißig Jahr schaften gekommen sind. Man sieht Ihnen Ihre dreißig Jahr
dahingegangenen Freund Artur Schnitzler trauert, beeinflußte dahingegangenen Freund Artur Schnitzler trauert, beeinflußte
nicht an — verstehen Sie es im guten Sinne. nicht an — verstehen Sie es im guten Sinne.
stark Schnitzler bei der Abfassung seines Romans „Der Weg ins stark Schnitzler bei der Abfassung seines Romans „Der Weg ins
Auf die Frage seitens Schnitzlers, woran denn jetzt Herzl Auf die Frage seitens Schnitzlers, woran denn jetzt Herzl
arbeite, kamen anfänglich ausweichende Antworten. In jener Freie“ und diente dem Dichter als Vorbild für die Gestalt Leo arbeite, kamen anfänglich ausweichende Antworten. In jener Freie“ und diente dem Dichter als Vorbild für die Gestalt Leo
Golowskis. Die Reden über den Zionismus im „Weg ins Golowskis. Die Reden über den Zionismus im „Weg ins
Zeit meldete sich in der Seele Herzls der Gedanke an ein Zeit meldete sich in der Seele Herzls der Gedanke an ein
staatsmännische Tätigkeit. Herzl arbeitete daran, eine Lösung Freie" gehen auf die zionistische Anschauung zurück, wie sie Van staatsmännische Tätigkeit. Herzl arbeitete daran, eine Lösung Freie" gehen auf die zionistische Anschauung zurück, wie sie Van
Jung als treuer Freund und Mitkämpfer Theodor Herzls ver¬ Jung als treuer Freund und Mitkämpfer Theodor Herzls ver¬
trat. Auf diese Weise sand im „Weg ins Freie", nicht nur im Titel trat. Auf diese Weise sand im „Weg ins Freie", nicht nur im Titel
selbst, die von Herzl entfachte Volksbewegung ein Echo im Werke selbst, die von Herzl entfachte Volksbewegung ein Echo im Werke
seines alten Freundes Artur Schnitzler. seines alten Freundes Artur Schnitzler.
T. Nussenblatt, T. Nussenblatt,