VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 725

12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
box 44/2 box 44/2
die Vertonung eines seiner Bühnenwerke vor¬ die Vertonung eines seiner Bühnenwerke vor¬
zuschlagen. Ich meinte das „Zwischenspiel“, zuschlagen. Ich meinte das „Zwischenspiel“,
fand aber bei Schnitzler wenig Interesse für fand aber bei Schnitzler wenig Interesse für
dieses Werk. So einigten wir uns denn auf dieses Werk. So einigten wir uns denn auf
OBSERVER OBSERVER
das Lustspiel „Die Schwestern oder Casanova das Lustspiel „Die Schwestern oder Casanova
in Spa“, dessen Vertonung einstmals Richard in Spa“, dessen Vertonung einstmals Richard
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Strauß erwogen hatte. Nun hieß es das Strauß erwogen hatte. Nun hieß es das
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Textbuch des Sprechstückes umändern, das Textbuch des Sprechstückes umändern, das
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
heißt, vor allem auf ein der gesungenen Oper heißt, vor allem auf ein der gesungenen Oper
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
entsprechendes Maß zusammenstreichen. Hier entsprechendes Maß zusammenstreichen. Hier
setzte nun die so hochinteressante Zusammen¬ setzte nun die so hochinteressante Zusammen¬
Aus: Der lag, Wien 12.11. Aus: Der lag, Wien 12.11.
arbeit mit dem Dichter ein. Konnte man arbeit mit dem Dichter ein. Konnte man
schon aus den gesprochenen Versen auf Sinn schon aus den gesprochenen Versen auf Sinn
1931 1931
für Melodik, Metrik und Periodenbau eines für Melodik, Metrik und Periodenbau eines
Artur Schnitzler als Opern Artur Schnitzler als Opern
feinfühlenden Musikers schließen, so fand ich feinfühlenden Musikers schließen, so fand ich
librettist. librettist.
im Verlauf der gemeinsamen Arbeit restloses im Verlauf der gemeinsamen Arbeit restloses
Verständnis für die textlichen Voraus¬ Verständnis für die textlichen Voraus¬
Meine Zusammenarbeit mit Meine Zusammenarbeit mit
setzungen im Musikdrama. Keinerlei Art von setzungen im Musikdrama. Keinerlei Art von
dem Dichter. dem Dichter.
Autoreneitelkeit (welche oft mit unerschütter¬ Autoreneitelkeit (welche oft mit unerschütter¬
Von Drl Friedrich Bayer. Von Drl Friedrich Bayer.
licher Obstination an Lieblingsversen fest¬ licher Obstination an Lieblingsversen fest¬
Seit Menschengedenken Seit Menschengedenken
hält) hemmte den Fortgang der Arbeit; hält) hemmte den Fortgang der Arbeit;
immerdar das gleiche konziliante Entgegen¬ immerdar das gleiche konziliante Entgegen¬
sind nur ganz wenigon jun- sind nur ganz wenigon jun-
kommen, das Ein= und Unterordnen im kommen, das Ein= und Unterordnen im
gen Komponisten, die am An gen Komponisten, die am An
Dienst der gemeinsamen Sache. Die dem Dienst der gemeinsamen Sache. Die dem
fang ihrer Laufbahll standen Sprechdrama natürliche reichlichere Anwen¬ fang ihrer Laufbahll standen Sprechdrama natürliche reichlichere Anwen¬
das Glück und die Ehre zu - dung des Dialogs suchte ich dadurch zu para¬ das Glück und die Ehre zu - dung des Dialogs suchte ich dadurch zu para¬
lysieren, daß ich einige geeignete Dialogstellen lysieren, daß ich einige geeignete Dialogstellen
teil g worden, einen nam- teil g worden, einen nam-
zu geschlossenen Formen lyrischen oder drama¬ zu geschlossenen Formen lyrischen oder drama¬
haften Dichter für Musik zu tischen Charakters zusammenfaßt, andere haften Dichter für Musik zu tischen Charakters zusammenfaßt, andere
interessieren oder gar als wiederum ourch rezitativische Behandlung auf interessieren oder gar als wiederum ourch rezitativische Behandlung auf
ein Minimum reduzierte. ein Minimum reduzierte.
Librettisten zugewinnen. Librettisten zugewinnen.
Nachdem die Hauptszene des ersten Aktes Nachdem die Hauptszene des ersten Aktes
Sei es mangelndes Vertraus Sei es mangelndes Vertraus
(Arie der Anina) in Musik gesetzt war, führte (Arie der Anina) in Musik gesetzt war, führte
in die noch nicht oder nur in die noch nicht oder nur
ich das Tonstück Schnitzler vor, der mir in ich das Tonstück Schnitzler vor, der mir in
weulg erprobten sähigkeitet seiner Freude ein mit einer entzückenden weulg erprobten sähigkeitet seiner Freude ein mit einer entzückenden
des jugendlichen Tonset zer Widmung versehenes Exemplar der „Schwe¬ des jugendlichen Tonset zer Widmung versehenes Exemplar der „Schwe¬
stern“ verehrte. Der bald nachher fertig¬ stern“ verehrte. Der bald nachher fertig¬
sei es die Erwägung, von sei es die Erwägung, von
gestellie erste Akt trug mir die Autorisation gestellie erste Akt trug mir die Autorisation
der Vertonung durch einen der Vertonung durch einen
des Textbuches ein. Je weiter die Komposition des Textbuches ein. Je weiter die Komposition
unbekannteren unbekannteren
fortschritt, um so mehr schwanden Schnitzlers fortschritt, um so mehr schwanden Schnitzlers

anfängliche Bedenken hinsichtlich jener seinen anfängliche Bedenken hinsichtlich jener seinen
Versen latent innewohnenden Melodik, welche Versen latent innewohnenden Melodik, welche
Komponisten sich nur geringen materiellen Komponisten sich nur geringen materiellen
mit der für das Werk geschaffenen Melodien¬ mit der für das Werk geschaffenen Melodien¬
Erfolg versprechen zu können — was immer Erfolg versprechen zu können — was immer
welt des Tonsetzers etwa in Widerstreit ge¬ welt des Tonsetzers etwa in Widerstreit ge¬
den erfahrenen Dichter von künstlerischen den erfahrenen Dichter von künstlerischen
raten könnte. raten könnte.
Zusammenarbeit mit der musikalischen Zusammenarbeit mit der musikalischen
Zum Frühlingsende war der zweite Akt Zum Frühlingsende war der zweite Akt
Jugend abhalten möge: es bleibt bei der un¬ Jugend abhalten möge: es bleibt bei der un¬
fertig, und der beginnende Herbst fand die fertig, und der beginnende Herbst fand die
angenehmen Tatsache, daß der „arrivierte angenehmen Tatsache, daß der „arrivierte
Meister dem noch kämpfenden Kunstjünger Oper vollendet vor. Des Dichters Urteil über Meister dem noch kämpfenden Kunstjünger Oper vollendet vor. Des Dichters Urteil über
skeptisch gegenübersteht. Frei von allen diesen meine musikalische Leistung war sehr schmei¬ skeptisch gegenübersteht. Frei von allen diesen meine musikalische Leistung war sehr schmei¬
chelhaft und bereitete mir viel Freude und chelhaft und bereitete mir viel Freude und
letzten Endes auf Opportunismus hinaus¬ letzten Endes auf Opportunismus hinaus¬
Genugtuung. Voll Zuversicht und Hoffnung Genugtuung. Voll Zuversicht und Hoffnung
laufenden Erwägungen war einer, dessen laufenden Erwägungen war einer, dessen
auf Erfolg war er vor acht Tagen. Wer hätte auf Erfolg war er vor acht Tagen. Wer hätte
plötzliches, unerwartetes Hinscheiden plötzliches, unerwartetes Hinscheiden
um so schmerzlicher empfinden: der feinsin= geahnt, daß es das letzte Beisammensein ge¬ um so schmerzlicher empfinden: der feinsin= geahnt, daß es das letzte Beisammensein ge¬
nige Dichter, der tiefgründige Pychologe, der wesen sei, daß er just an demseiben Tag der nige Dichter, der tiefgründige Pychologe, der wesen sei, daß er just an demseiben Tag der
nächsten Woche der Erde übergeben würde. nächsten Woche der Erde übergeben würde.
bedeutende Mensch Artur Schnitzler. bedeutende Mensch Artur Schnitzler.
Gestützt auf das Urteil, das mein Lehrmeister Ein Jubiläumswerk für den Siebziger sollte Gestützt auf das Urteil, das mein Lehrmeister Ein Jubiläumswerk für den Siebziger sollte
Josef Marx über mich gefällt hatte, nahm es werden — ein Trauerzeremoniell für die Josef Marx über mich gefällt hatte, nahm es werden — ein Trauerzeremoniell für die
ich mir vor Jahresfrist den Mut, Schnitzler Totenfeier des Dichters ist es geworden. ich mir vor Jahresfrist den Mut, Schnitzler Totenfeier des Dichters ist es geworden.