VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 798

chitzler s Death chitzler s Death
12.. 12..
OBSE OBSE
VER VER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
GRUXB WIEREE TOUIIAS GRUXB WIEREE TOUIIAS
27 OKT. 1937 27 OKT. 1937
vom: vom:
(Der preußische Kultusminister an Schnitzlers Sohn.) Wie (Der preußische Kultusminister an Schnitzlers Sohn.) Wie
der Amtliche preußische Pressedienst mitkeilt, hat der preußische der Amtliche preußische Pressedienst mitkeilt, hat der preußische
Kultusminister Grimme an den Sohn Artur Schnitzlers das Kultusminister Grimme an den Sohn Artur Schnitzlers das
folgende Peileidstelegramm gerichtet: „Anläßlich des Hin¬ folgende Peileidstelegramm gerichtet: „Anläßlich des Hin¬
scheidens Ihres Herrn Vaters spreche Ihnen aufrichtige Anteil¬ scheidens Ihres Herrn Vaters spreche Ihnen aufrichtige Anteil¬
nahme aus. Artur Schnitzler wird fortleben als Dichter, der nahme aus. Artur Schnitzler wird fortleben als Dichter, der
in der Liebenswürdigkeit seines Stils unübertroffen — einer in der Liebenswürdigkeit seines Stils unübertroffen — einer
sorgloseren und doch ihrer Fragwürdigkeit bewußten Welt mit sorgloseren und doch ihrer Fragwürdigkeit bewußten Welt mit
liefer psychologischer Erkenntnis Ausdruck verlieh." liefer psychologischer Erkenntnis Ausdruck verlieh."
RVER RVER
OBS OBS
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
EULS WIENXE TAOMEATT EULS WIENXE TAOMEATT
28. 0KT. 1937 28. 0KT. 1937

Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
Die Kondolenzen. Die Kondolenzen.
An die Angehörigen Artur Schnitzlers ist eine große An die Angehörigen Artur Schnitzlers ist eine große
Anzahl von Beileidskundgebungen von Behörden, Körper¬ Anzahl von Beileidskundgebungen von Behörden, Körper¬
schaften, Freunden und Verehrern des verstorbenen Dichters schaften, Freunden und Verehrern des verstorbenen Dichters
eingelangt. Unterrichtsminister Dr. Czermak hat an den eingelangt. Unterrichtsminister Dr. Czermak hat an den
Sohn des Verblichenen geschrieben: „Anläßlich des so un¬ Sohn des Verblichenen geschrieben: „Anläßlich des so un¬
erwarteten und plötzlichen Hinscheidens Ihres Herrn Vaters erwarteten und plötzlichen Hinscheidens Ihres Herrn Vaters
bitte ich Sie, der aufrichtigsten Anteilnahme und des herz¬ bitte ich Sie, der aufrichtigsten Anteilnahme und des herz¬
lichsten Beileides der österreichischen Kunstverwaltung ver¬ lichsten Beileides der österreichischen Kunstverwaltung ver¬
sichert zu sein. Mit Artur Schnitzler hat Oesterreich einen sichert zu sein. Mit Artur Schnitzler hat Oesterreich einen
seiner bedeutendsten und repräsentativsten Dichter, Dramatiker seiner bedeutendsten und repräsentativsten Dichter, Dramatiker
und Schriftsteller verloren, der es in hervorragendem Maße und Schriftsteller verloren, der es in hervorragendem Maße
verstanden hat, die geistige Kultur unsrer Heimat,, wie sie sich verstanden hat, die geistige Kultur unsrer Heimat,, wie sie sich
in seiner künstlerischen Auffassung spiegelt, in meisterhafter in seiner künstlerischen Auffassung spiegelt, in meisterhafter
Weise zu schildern und den Gebildeten aller Nationen zu ver¬ Weise zu schildern und den Gebildeten aller Nationen zu ver¬
mitteln. Dieser bedeutende Künstler und Mensch wird gewiß mitteln. Dieser bedeutende Künstler und Mensch wird gewiß
für alle Zeiten, die sich die Schätzung kultureller Werte zu für alle Zeiten, die sich die Schätzung kultureller Werte zu
bewahren wissen, unvergessen bleiben. Mit dem Ausdrucke bewahren wissen, unvergessen bleiben. Mit dem Ausdrucke
vorzüglichster Hochachtun/ Dr. E. Czermak. vorzüglichster Hochachtun/ Dr. E. Czermak.
Bürgermeister Seitz schrieb: „Die Stadt Wien nimmt Bürgermeister Seitz schrieb: „Die Stadt Wien nimmt
Teil an Ihrem und Ihrer Familie Schmerz, und auch ich Teil an Ihrem und Ihrer Familie Schmerz, und auch ich
persönlich empfinde tief mit Ihnen. An der Bahre Ihres persönlich empfinde tief mit Ihnen. An der Bahre Ihres
Bruders trauert aber nicht nur die Heimat des großen Bruders trauert aber nicht nur die Heimat des großen
Menschen und des großen Dichters, sondern ganz Deutschland Menschen und des großen Dichters, sondern ganz Deutschland
und die Menschheit, die er beschenkt hat. Die Welt ist um und die Menschheit, die er beschenkt hat. Die Welt ist um
einen strahlenden Geist ärmer geworden, der ins Land der einen strahlenden Geist ärmer geworden, der ins Land der
Unsterblichkeit einzieht. Wir Zeitgenossen werden aber nicht Unsterblichkeit einzieht. Wir Zeitgenossen werden aber nicht
box 44/4 box 44/4
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Arbelterzeitous Wien Arbelterzeitous Wien
28. OKI. 137 28. OKI. 137
Bürgermeister Seitz und Reichstagspräsident Bürgermeister Seitz und Reichstagspräsident
eue Aver wrnue Tamiier. eue Aver wrnue Tamiier.
Die Angehörigen Artur Schnitzlers Die Angehörigen Artur Schnitzlers
haben eine große Anzahl von Beileids¬ haben eine große Anzahl von Beileids¬
kundgebungen erhalten. Bürgermeister Karl kundgebungen erhalten. Bürgermeister Karl
Seitz schrieb dem Bruder des Dichters: Seitz schrieb dem Bruder des Dichters:
„Die Stadt Wien nimmt teil an Ihrem und „Die Stadt Wien nimmt teil an Ihrem und
Ihrer Familie Schmerz, und auch ich per¬ Ihrer Familie Schmerz, und auch ich per¬
sönlich empfinde tief mit Ihnen. An der sönlich empfinde tief mit Ihnen. An der
Bahre Ihres Bruders trauert aber nicht nur Bahre Ihres Bruders trauert aber nicht nur
die Heimat des großen Menschen und des die Heimat des großen Menschen und des
großen Dichters, sondern ganz Deutschland großen Dichters, sondern ganz Deutschland
und die Menschheit, die er beschenkt hat. Die und die Menschheit, die er beschenkt hat. Die
Welt ist um einen strahlenden Geist ärmer Welt ist um einen strahlenden Geist ärmer
geworden, der ins Land der Unsterblichkeit geworden, der ins Land der Unsterblichkeit
einzieht. Wir Zeitgenossen werden aber nicht einzieht. Wir Zeitgenossen werden aber nicht
nur des Dichters mit Verehrung und Dank¬ nur des Dichters mit Verehrung und Dank¬
barkeit gedenken, sondern auch des edlen und barkeit gedenken, sondern auch des edlen und
hochgesinnten Menschen, der unter uns ge¬ hochgesinnten Menschen, der unter uns ge¬
lebt hat." lebt hat."
Der Präsident des deutschen Der Präsident des deutschen
Reichstages, Löbe, schrieb: Reichstages, Löbe, schrieb:
„Zu dem „Zu dem
schweren Verlust, den Sie durch den Tod des schweren Verlust, den Sie durch den Tod des
von uns allen hochverehrten Herrn Artur von uns allen hochverehrten Herrn Artur
Schnitzler erlitten haben, erlaube ich mir, Schnitzler erlitten haben, erlaube ich mir,
Ihnen meine herzlichste Anteilnahme auszu¬ Ihnen meine herzlichste Anteilnahme auszu¬
sprechen. Im ganzen deutschen Volke wird sprechen. Im ganzen deutschen Volke wird
das Andenken des Mannes in hohen Ehren das Andenken des Mannes in hohen Ehren
bleiben, der ihm so innige, unvergängliche bleiben, der ihm so innige, unvergängliche
Werke seiner Kunst geschenkt hat. Werke seiner Kunst geschenkt hat.
nur des Dichters mit Verehrung und Dankbarkeit gedenken, nur des Dichters mit Verehrung und Dankbarkeit gedenken,
sondern auch des edlen und hochgesinnten Menschen, der unter sondern auch des edlen und hochgesinnten Menschen, der unter
uns gelebt hat. Mit dem Ausdrucke vorzüglichster Hochachtung uns gelebt hat. Mit dem Ausdrucke vorzüglichster Hochachtung
Seitz." Seitz."