VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 799

12. 12.
chuitzler's Death chuitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
1. österr. behördl. konzessioniertes 1. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Naud Freie l oge, Mie Naud Freie l oge, Mie
29. OKT. 29. OKT.
vom: vom:
(„Jene, die man nicht bemerkte.") Ein alter Abonnent („Jene, die man nicht bemerkte.") Ein alter Abonnent
schreibt uns aus Vorarlberg: „Sie kritisieren, daß es die schreibt uns aus Vorarlberg: „Sie kritisieren, daß es die
offiziellen Kreise für total überflüssig gefunden haben, ihre Teil¬ offiziellen Kreise für total überflüssig gefunden haben, ihre Teil¬
nahme anläßlich des Todes Arthür Schnitzlers irgendwie zu nahme anläßlich des Todes Arthür Schnitzlers irgendwie zu
behunden. Ich glaube, daß sich die verehrliche Schriftleitung behunden. Ich glaube, daß sich die verehrliche Schriftleitung
diesbezüglich in grobem Irrtum befindet, wenn sie annimmt, diesbezüglich in grobem Irrtum befindet, wenn sie annimmt,
daß dieses Verhalten mit der hinübergeretteten Mißachtung daß dieses Verhalten mit der hinübergeretteten Mißachtung
des Geistes in die neue Staatsform etwas zu tun hat. Ich des Geistes in die neue Staatsform etwas zu tun hat. Ich
laube nielmehr, daß das amtliche Oesterreich — im Gegensatze laube nielmehr, daß das amtliche Oesterreich — im Gegensatze
zum Auslande, das von diesem großen Verlust nicht direkt be¬ zum Auslande, das von diesem großen Verlust nicht direkt be¬
troffen ist — von dem so plötzlichen Heimgang des Dichters troffen ist — von dem so plötzlichen Heimgang des Dichters
seelisch und körperlich furchtbar erschüttert und aus diesem Grunde seelisch und körperlich furchtbar erschüttert und aus diesem Grunde
noch immer in pietätvollstes, tiefstes Schweigen gehüllt ist. Und noch immer in pietätvollstes, tiefstes Schweigen gehüllt ist. Und
mehr, so glaube ich, kann man vom amtlichen Oesterreich einem mehr, so glaube ich, kann man vom amtlichen Oesterreich einem
toten Dichter gegenüber nicht verlangen. Bitte, sind Sie aber recht toten Dichter gegenüber nicht verlangen. Bitte, sind Sie aber recht
vorsichtig, erschrecken Sie unseren aomplizierten bureaukratischen vorsichtig, erschrecken Sie unseren aomplizierten bureaukratischen
Staatsapparat im Ausdrucke seines namenlosen Schmerzes nicht, Staatsapparat im Ausdrucke seines namenlosen Schmerzes nicht,
damit kein Unglück geschieht. Der eine braucht jemanden, dem er damit kein Unglück geschieht. Der eine braucht jemanden, dem er
sich sogleich mitteilen muß, der andere trägt sein großes Leid mit sich sogleich mitteilen muß, der andere trägt sein großes Leid mit
Würde stumm und für sich allein. Letztere sollen die größeren sein. Würde stumm und für sich allein. Letztere sollen die größeren sein.
OBSERVER“ OBSERVER“
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
ae Pre le ae Pre le
3 0. OKT. 1931 3 0. OKT. 1931
vom: vom:
Dank an Schnitzler. Dank an Schnitzler.
In unserer gestrigen Jugendteiloge sall es in den Beiträgen In unserer gestrigen Jugendteiloge sall es in den Beiträgen
von Felix Straub im zweiten Absatz richtig heißen. . .. Diese von Felix Straub im zweiten Absatz richtig heißen. . .. Diese
Dichtung ist ein entzüchendes, hauchzartes Luftgespinst, von Dichtung ist ein entzüchendes, hauchzartes Luftgespinst, von
einem Anflug von Schicermut und Melancholie leicht überschattet. einem Anflug von Schicermut und Melancholie leicht überschattet.
box 44/4 box 44/4
OBSERVER OBSERVER
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt auDer Kampfruf, Wien Ausschnitt auDer Kampfruf, Wien
3 7. OKT. 1937 3 7. OKT. 1937
vom: vom:
Die Nationalsozialisten Die Nationalsozialisten
Schuld am Tode Schnitzler¬ Schuld am Tode Schnitzler¬
Das ist wahrlich kein Witz oder etwa die Das ist wahrlich kein Witz oder etwa die
Eröffnung des Geheimnisses, daß sich ein Roth¬ Eröffnung des Geheimnisses, daß sich ein Roth¬
stock gefunden hätte, nein, das „6=Uhr=Blatt“ stock gefunden hätte, nein, das „6=Uhr=Blatt“
schreibt am 22. Oktober über das Ableben des schreibt am 22. Oktober über das Ableben des
„großen Dichters" „großen Dichters"
„Artur Schnitzler, der nie für den Tag „Artur Schnitzler, der nie für den Tag
geschrieben hatte, sondern immer Probleme von geschrieben hatte, sondern immer Probleme von
allgemein menschlicher Bedeutung gestaltet allgemein menschlicher Bedeutung gestaltet
hatte, verlor seit dem Kriege erheblich an hatte, verlor seit dem Kriege erheblich an
„Zugkraft' und außerdem setzte in der „Zugkraft' und außerdem setzte in der
letzten Zeit, namentlich in manchen reichs¬ letzten Zeit, namentlich in manchen reichs¬
deutschen Kreisen, eine deutschen Kreisen, eine
heftige, von den Nationalsoziali¬ heftige, von den Nationalsoziali¬
sten betriebene Agitation gegen sämtliche sten betriebene Agitation gegen sämtliche
deutsche Schriftsteller jüdischer ab deutsche Schriftsteller jüdischer ab
stammung stammung
ein, die auch zur Folge hatte, daß deutsche ein, die auch zur Folge hatte, daß deutsche
Sortimenter erklärten, es sei für sie ein zu Sortimenter erklärten, es sei für sie ein zu
großes Risiko, Werke von Artur Schnitzler großes Risiko, Werke von Artur Schnitzler
zu verkaufen. zu verkaufen.
Es freut uns, daß durch unsere „Agita¬ Es freut uns, daß durch unsere „Agita¬
tion" die diversen Scheingrößen außer tion" die diversen Scheingrößen außer
Kurs gesetzt werden. Kurs gesetzt werden.