VII, Verschiedenes 13, 1934–1935, Seite 25

box 447
13. Miscell.
tous
„OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus:
Der Tag, Wien,
27.6.1934.
vom
Wien
Rudolf Lothar (Augartenverlag
und
veranstaltet und bringt Bildnisse
Porträtskizzen von Schauspielern, Autoren
Im Akademiestraßentrakt des Künstler= und Kritikern des Burgtheaters von Wilhelm
Viktor Krausz, 37 an der Zahl, deren
hauses ist gleichzeitig die
Reproduktionen dem genannten Buche bei¬
Ausstellung: „Das Wiener Burg gegeben sind.
theater
Einiges darunter ist wohlbekannt, wie das
repräsentative Porträt Josef Kainz als
zu sehen.
Richard II. aus der Galerie des Burg¬
Sie wird anläßlich des Erscheinens des
theaters, einiges ist eigens zur Illustration
Buches „Das Wiener Burgtheater
für das Buch geschaffen. Alles ist von der
bewährten gesellschaftlichen und gefälligen
Allure des Künstlers bestimmt, getragen von
seinem außerordentlichen porträtistischen
Können, das hier allerdings in manchen
Fällen der Flüchtigkeit der Arbeit erliegt
geborgen in einem hübschen Farbensinn und
zeichnerischen Geschmack, der nirgends anecken
will und nirgends aneckt, vor allem darum,
weil er die Gezeichneten und Gemalten so
bildet, wie sie sich selbst gerne sehen und von
Freunden gerne gesehen werden
ihren
wollen. Suum cuique, aber nichts, was die
Seelen enthüllen könnte, und alles, was
Mienen und Posen schön, interessant oder
bedeutend erscheinen läßt. Welch ein aus¬
gezeichneter Schauspieler=Porträtist!
Hervorgehoben seien unter anderem die
vorzüglichen Porträts der Roland, Nora
eine
Gregors und Auguste Pünkösdys,
Zeichnung der Maria Eis, eine gemalte
Skizze Hilde Wageners, die „sprechähnlichen
Bildnisse Arthur Schnitzlers und Julius
Gottfried.
Bauers.