VII, Verschiedenes 13, 1934–1935, Seite 30

13. Miscellaneous
box 447
Eins anfängt. So daß es, auf die einfachste Weise
der Welt, in unserem Sommerort sechs Nummer 36
gibt. Aber selbst wenn man weiß, daß jemand
l'uchen 36 wohnt, ist einem wenig geholfen, weil
kein Mensch hier die Häuser nach der Nummer
unterscheidet, sondern nach dem Besitzer. Wobei
es meistens nicht der derzeitige Besitzer, sonder

der vorige oder vorvorige ist.
eine zentrale informationsstelle
.
So könnt' ich dir noch viel erzählen von
schaffen, an die sich Verbände wie Private in allen
darum zu tun sei, den Namen zu monopolisier
unserer Sommerfrische. Wir haben zum Beispie
Fragen der Tätigkeit und der Gebiete des Alpinis¬
Entgegen dieser Darstellung, wie sie in eini¬
eine Teekanne für vierundzwanzig Personen, aber
mus wenden können
Bündner Blättern zu lesen war, wird uns nun
nur fünf kleine Löffel gehören zum Inventar. Der
einer der betreffenden Kursaalgesellschaft
2. die interessanten Fragen des Alpi¬
Lichtschalter ist nicht immer dort, wo man ihr
stehenden Seite mitgeteilt, diese Gesellschaft
nismus vom internationalen le¬
braucht, sondern im allgemeinen dort, wo man ihn
jederzeit in der Lage, den Nachweis zu erbring
am schwersten erreicht. An den Zimmertüren fehl
sichtspunkte aus zu prüfen, zum Beispiel
daß der durch das Gründungs- und Initia¬
hie und da ein Schlüssel, hingegen gehen die
diejenige der Hilfeleistung in den Bergen, der zu
komitee beauftragte und in St. Moritz wohnen
Schranktüren, nach vorn geneigt, meistens vor
fluchtsstätten, der Zugangswege, der Lawinen.
Vertreter nicht nur einmal, sondern wieder
selbst auf. Ueberhaupt macht alles einen etwas
der Kartenerstellung. Diese Fragen werden von
mündlich und schriftlich mit dem Vertreter
verspielten, unernsten und provisorischen Ein¬
einem ständigen, vom Präsidenten bezeichneten Gemeindebehörde, Gemeindepräsident Nater,
druck, so ungefähr als hätte jemand diese „Villa“
Bureau studiert, das der Generalversammlung
dieser Sache Rücksprache genommen hat. Dieser
gebaut, der dabei Ländler pfiff und nicht gerade
oder dem Kongreß Bericht erstattet. Die Verbände
habe denn auch in einer Zuschrift vom 4. April
ans Villenbauen dachte. Allein dieser provi¬
werden ihrerseits gebeten. Anträge und Wünsche
dieses Jahres dem Bevollmächtigten des Konser¬
sorische Charakter ist zugleich der österreichische
die sich aus diesen Berichten ergeben, zu verwirk¬
Der Oesterreicher, mußt du nämlich wissen, ist ent¬
lichen. Der in Pontresina zusammentretenden Ver-
weder fromm oder ein Philosoph und in beiden
sammlung wird eine aufs sorgfältigste geprüfte
Fällen geneigt, unser Erdenwallen nur als einen
Arbeit über die auf den Karten anzuwendenden
flüchtigen Uebergang anzusehen.
Bergestock
Zeichen für Wege zur Winterszeit
SEPTEMBER-KURI dann BAD RAGAZ im BA
den
mit den Thermalbädern im Dor
— Telephon 81.444



Vorgange