VII, Verschiedenes 13, 1934–1935, Seite 44

box 447
13. Miscellaneous
OBSERVER
1. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLEILE 1
TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt, aus
Prager Presse, Prag
27.
vom
tron, VI. Drnak mit dem Van Gogh-Ro- Männern der Literatur und Kunst genannt
FEUILLETON
von dem bedeutenden katholischen Theologen
man „Hlavou proti zd, Franz Werfel mit
der tschechischen Ausgabe seiner „Vierzig Dr. S. M. Braito, vom Armeegeneral Podháj¬
ský, vom Divisionsgeneral Votruba, von ho¬
Tage des Musa Dagh", VI. Vancura mi
Das interessanteste Buch 1934
dem Roman „Konec starých času, der Histo- en Verwaltungsbeamten usw.
Von Paul Eisner
Die neben Werfel vorkommenden deutschen
riker Prof. J. Pekar mit seinem Wallen
Die „Lidové Noviny“ vom 25. Novem- stein-Buch, neuerlich K. Capek mit dem Namen sind Feuchtwanger, Wasser¬
ber veröffentlichen die Ergebnisse ihrer heu¬ Roman „Obyčejný život und gleichrangig mann, Th. Mann, J. Roth, H. Fallada,
der Stimmzahl nach der Publizist F. Pe- O. Wöhrle, B. Brecht, A. Schweit¬
rigen Umfrage. Auch diesmal wurden ein paar
hundert öffentlich Wirkende befragt (Poli-routka mit seiner politischen Geschichte zer, E. Kästner, A. Schnitzler, G.
der Tschechoslovakei „Budováni statu", J. Keller, A. Scholtis (das starke Buch
tik, Verwaltung, Wissenschaft, Heer, Kuns
Hora mit dem lyrischen Band „Dve minut polnischen Fronvolks „Baba und ihre Kin¬
aller Zweige, Wirtschaft); es versteht sich
der"), B. Brehm, O. Flake, L. Lewi¬
daß eine andere kulturelle Schichtung der ticha", Pearl Buck mit dem Buch „Das gute
Land", der Surrealist V. Nezval mit der sohn, W. Hegemann und ein paar an-
Befragten wesentlich andere Abstimmungs
dere; von Autoren böhmischer Abkunft mit
Lyrik des Buches „S bohem a čáteček".
ergebnisse brächte und daß kein Plebiszit im
je einmaliger Nennung A. Stifter, F
Beträchtlich ist der Erfolg von Ottokar
eigentlichen Sinne vorliegt; dafür spiegeln
Kafka, E. E. Kisch, J. Urzidil (das
Fischers Gedichtbuch „Poledne
sich aber in den Resultaten die kulturellen
Goethe-Buch). Während ein agrarischer Po¬
ceps Prosabuch „Dravý plášť
Strebungen und Konfessionen des nationale
E. Vacheks Kriegsroman von Blutschuld litiker eine Schrift des Ministers Darré als
Oberbaues, und die Umfrage hatte noch jedes
fachmännische Lesung nennt, geht die recht¬
Jahr einen bestimmenden Einfluß auf die und Sühne „Krey nevolá o pomstu
In der Kategorie der Auslandsliteratur tritt gläubige Kernbelletristik des Dritten Reichs
Gestaltung des tschechischen Buchmarktes.
Das macht auch diesmal ihre Bedeutung aus, auch diesmal die slavische Produktion weit in der Flut von Buchnennungen ohne eine
einzige Stimme aus, ein Ergebnis, wie es in
Das hervorstechendste Gesamtmerkmal der zurück vor der westeuropäischen; slavische
Dingen der Kulturexpansion vernichtender
Abstimmungserfolge sind außer einigen Ein¬
heurigen Abstimmung ist ein starkes Her
überhaupt nicht denkbar ist.
vortreten der Originalproduk- zelnennungen eigentlich nur A. Avdejen
Die Abstimmung beweist auch ein außer¬
tion und die parallele Zurückdrängung der ko und der Chirurgen- und Eifersuchtsroman
ordentliches Interesse für anspruchsvolle Bü¬
Uebersetzungsliteratur. Die Erscheinung ist des Polen Choromański.
Gewaltig ist der Erfolg der erst vor fünf cher der Kunst-, Zeit- und Gesellschaftskritik.
auf keinerlei autarkische Bewegung zurück¬
zuführen, sondern einfach auf die Tatsache, Wochen erschienenen tschechischen Ausgabe Allen weitaus voran hält F. X. Salda mit
daß von Uebersetzungen nur dann eine von Franz Werfels „Vierzig Tage des seiner kritischen Zeitschrift „Zapisnik und
„Ueberfremdung" der Nationalkultur droht, Musa Dagh. Das Buch ist allen anderen mit seinen neuaufgelegten Kritiken aus den
Neunzigerjahren; eine wahrhaft erstaunliche
wenn sie selbst kein vollwertiges Gegen weit voraus, Listenführer der gesamten Weit¬
gewicht hervorzubringen vermag; heuer aber literatur, während bisher alle Jahre hindurch Anzahl von Nennungen bewährt ihn als den
deutsche Autoren aus der Tschechoslovakei regierenden Fürsten in den Hochlagen der
hat es solche Gegengewicht gegeben.
tschechischen Kultur.
Der absoluten Zahl der abgegebenen Stim¬ sich nicht einmal im Vordertreffen der Ab¬
men nach belegen die ersten zehn Stellen: stimmung placieren konnten. Die „Vierzig
Karel Capek mit dem Fliegerror „Pove- Tage werden außer von vielen bekannten